Multiaxiale Lasterfassung an Flugzeugfahrwerken
Konzeption der Sensorik sowie der Messkette zur multiaxialen Lasterfassung
Simulation der Messtechnik in Finite-Element-Modellen
Instrumentierung und Verschaltung von multiaxialen Lastaufnehmern
Kalibrierung und Erprobung der Lastaufnehmer
Ableitung von Kalibriermatrizen zur multiaxialen Lastbestimmung
Entwicklung von Verrechnungs- und Analyse-Software
Mobilitäts- und Belastungsmonitoring von (teil-) elektrischen Fahrzeugflotten
Verschlüsselte Übertragung von Messdaten an einen Web-Server
Automatisierte Nutzungs- und Belastungsanalysen von Fahrzeugflotten
Bereitstellung von Analyseergebnissen über ein Webportal
Simulation von Elektrofahrzeugen im Flottenalltag
Dynamische Reichweitenkarte für Elektrofahrzeuge
Optimierung von Fahrzeugflotten
Lastermittlung in Brasilien
Konzeption und Applikation der Messtechnik
Lastkalibrierung von Fahrzeugkomponenten
Erfassung von Belastungsdaten über 10.000 km in Brasilien
Statistische Ermittlung einsatzbezogener Belastungskollektive
Bewertung des erfassten Belastungsgeschehens
Übertragung der Einsatzbelastungen auf Erprobungsstrecken
Lastermittlung in Europa an einer LKW-Flotte im Kundeneinsatz
Konzeption, Applikation und Kalibrierung der Messtechnik
Langzeiterfassung der Einsatz- und Belastungsbedingungen im realen Kundeneinsatz über 250.000 km
Remote-Überwachung der Kundenmessungen
Ableitung der Zeitfolgen nicht gemessener Beanspruchungen und Lasten
Statistische Ermittlung von Kundenkollektiven
Komposition einsatzspezifischer Erprobungsprogramme
Ableitung von Beanspruchungs- und Lastzeitfolgen aus Referenzgrößen
Aus einfach zu messenden Beschleunigungen und CAN-Größen lassen sich Beanspruchungs- und Lastzeitfolgen in unterschiedlichsten Fahrzeugbereichen zuverlässig ableiten.
Ableitung von Zeitfolgen nicht gemessener Beanspruchungen und Lasten
Kostengünstige und effiziente Bestimmung des Belastungs- und Beanspruchungsgeschehens von Fahrzeugflotten
Überwachung des Belastungs- und Beanspruchungsgeschehens von Fahrzeugflotten im Kundenbetrieb
Rekonstruktion von Beanspruchungs- und Lastzeitfolgen defekter Sensoren